CVJM-Ausflug19.08. | |
...ins Klimahaus Bremerhaven
Wann: 19.08.2023 Abfahrt/Treffen 06:30 Uhr Bahnhof Bünde (wir fahren mit der Bahn)
Ankunft 20:12 Uhr Bahnhof Bünde
Wer: alle CVJM-Mitglieder und Freunde Kosten: 20 € (15 € ermäßigt für SchülerInnen/StudenInnen) Anmeldung und alle weiteren Infos: (Anmeldeschluss: 12.08.2023) |
Berghüttenfreizeit der Jungscharen | |
Die Wochenendfreizeit der Mädchen- und Jungenjungschar fand auch dieses Jahr wieder in der Berghütte in Rödinghausen statt. Vom 05.05.-07.05. gab es für die Kinder zwischen 8-13 Jahren ein ganzes Wochenende Jungschar-Programm. Besucht wurden die Teilnehmer dieses Jahr von ganz vielen Prominenten Leuten. Unter anderem mit dabei waren Dieter Bohlen, Heidi Klum, Mark Foster, Joko und Klaas und noch viele weitere. Zusammen mit den Kindern sind sie im Dschungelcamp gelandet und mussten das ganze Wochenende Sterne sammeln, um sich aus dem Dschungel zu befreien. Am Freitagabend wurden die Fähigkeiten der Teilnehmer an Stationen in verschiedenen Dschungelprüfungen getestet und es konnten viele Sterne für das Team erspielt werden. Am Samstagvormittag ging es weiter und die Dschungelteilnehmer mussten auf dem ganzen Gelände nach Zahlen suchen, sich Codes merken und Aufgaben lösen, um schneller zu sein als die anderen und somit die meisten Sterne zu gewinnen. Nach leckerem Mittagessen und einer sonnigen Mittagspause, waren alle ausgeruht und konnten in die vorletzte Dschungelprüfung gehen. Hier ging es um Schnelligkeit und Teamwork. Welches Team schafft es am schnellsten Kronkorken zu sammeln, sie in Geld umzutauschen und sich davon die meisten Insekten zu kaufen?! Aber aufgepasst - es waren auch Diebe unterwegs, die das Geld natürlich ganz für sich haben wollten. Zu Guter Letzt wurde am Abend noch das Wissen aller Teilnehmer, in einem Quiz getestet. Wer hat es geschafft die meisten Fragen zu beantworten und welches Team hat die meisten Sterne über das ganze Wochenende gesammelt? Am Ende hat das Team von Dieter Bohlen gewonnen und sie durften den Dschungel verlassen. Das wurde mit allen bei einem Lagerfeuer und leckerem Stockbrot gefeiert. Den Sonntag haben wir alle Tatkräftig die Berghütte aufgeräumt. Bis die Eltern die Kinder abgeholt haben, wurde sich noch die Zeit auf dem Spielplatz vertrieben.
Wir Mitarbeiter freuen uns schon auf das nächste Jahr! |
truestory - Rückblick | |
Jeden Tag eine „truestory“ (wahre Geschichte) hören und alle Fragen loswerden, die einen in den Sinn kommen? Dazu coole Worship-Musik und leckere Snacks und Getränke?
Genau das haben vom 14. bis 18. März jeden Tag 40 bis 80 vorwiegend Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren im Gemeindehaus in Holsen-Ahle erlebt. Dort fand truestory -eine deutschlandweite Aktion statt. Die Abende standen unter den Mottos „true safety“, true justice“, „true me“, „true love“ und „true life“. Dazu wurde jeweils ein Bibeltext aus dem neuen Testament gelesen und in Form einer Dialog-Bibelarbeit (BA) konnten alle Besucher/innen Fragen zu dem jeweiligen Text stellen. Beantwortet wurde diese durch die Verkündiger, die aus dem gesamten Gebiet des Kreisverbandes Bünde kamen. Simon Ossowski, Joachim Krämer, Judith Haake, Vincent Klinksiek und Lea Kleine-Knefelkamp stellten sich den Fragen der Jugendlichen und durften dazu jeden Abend aber auch auf einen sogenannten Blitzableiter zurückgreifen, der ihnen eine Frage abnahm. Im Anschluss an die Zuspitzung des Verkündigers gab es die Möglichkeit auf das gehörte zu reagieren. So trugen ab dem ersten Abend alle Besucher ein cooles Festivalbändchen. Danach kam diverse Deko im großen Saal, der bereits in lila und orangenem Licht getaucht war, dazu: eine Weltkarte mit allen Unterschriften, ein Candle-Light-Dinner-Tisch mit Namensschildchen von Jesus und den Kids und ein Fisch aus Teelichtern. Außerdem hatten am vierten Abend alle die Möglichkeit eine Tonscherbe mitzunehmen, die sie an das Thema der wahren Liebe erinnern sollte. Jule Weitkamp war dabei die „Konstante der Woche“. Jeden Tag führte sie als Moderatorin souverän durch den Abend. Auch die Band, die aus Musikern aus vielen verschiedenen CVJMs und Gemeinden bestand, sorgte für eine sehr gute Stimmung. Natürlich kam auch die Verpflegung nicht zu kurz. Die Popcornmaschine der Gemeinde wurde fleißig genutzt und am Samstag gab es zum Abschluss für alle Pizza. Nach dem eigentlichen Programm gestaltete an fast allen Tagen noch eine Jugendgruppe den weiteren Verlauf des Abends. Mit NiP wurde Werwolf oder Banko gespielt, bei Cheers wurde fleißig Makrame gemacht und die Jugendgruppe Friendzone aus Ennigloh durfte am Freitag ihre Premiere mit Stockbrot feiern. Ein großer Dank gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeitern aus den CVJM Holsen-Ahle, Ennigloh und Hunnebrock-Hüffen-Werfen sowie den Musikern und Verkündigern, die diese Woche mit ihrem Einsatz erst möglich gemacht haben. Außerdem gilt Tobi Liebmann, Bundessekretär des CVJM Westbundes ein besonderer Dank, für die Idee verschiedene ehrenamtliche Mitarbeitende als Verkündiger zu unterstützen. Und natürlich bedanken wir alle uns bei den zahlreichen Besucher/innen! Nach diesem Erfolg gibt es durchaus Überlegungen dieses Format auch in den kommenden Jahren anzubieten. Eine kleine Zugabe erlebte die Gemeinde direkt am Sonntagabend, den 19.03.2023. Der Lukas Live stand unter dem Motto „True ways“ und fand im großen Saal im Gemeindehaus in Holsen-Ahle statt. Dadurch konnten alle Gottesdienstbesucher die gleiche Atmosphäre erleben, wie die Kids bereits die gesamte Woche. Aber nicht nur das war ähnlich. Tobi Liebmann entschied sich seine Predigt ebenfalls als Dialog-BA durchzuführen, sodass er von den Besuchern gelöchert wurde. Mit großer Begeisterung ging damit eine sehr erfolgreiche Woche zu Ende. |
MA-Freizeit 2023 - Rückblick | |
Vom 03. – 05. März waren Mitarbeitende des CVJM Holsen-Ahle und des CVJM Hunnebrock-Hüffen-Werfen zusammen in der Hollager Mühle zum Mitarbeitenden-Wochenende.
Neben Gesellschaftsspielen, biblischer Ausarbeitung des Liedes "You Say" von Lauren Daigle, einer Geburtstagsfeier gab es auch sehr leckeres Essen (vielen Dank an Anke und Andreas an dieser Stelle) Am Samstag stand dann Teambuilding auf dem Programm, bei der zwei Gruppen Bruno dem Bären (Maskottchen der Kindergruppe „Bärenbude“) geholfen haben, einen Schatz zu finden. Dafür mussten verschiedene Aufgaben und Rätsel in der Gruppe gelöst werden. Beim Briefchenspiel am Abend waren Taktik und nonverbale Kommunikation gefragt, um am Ende eine Geschichte aufdecken zu können. Der Gottesdienst am Sonntag mit einer Predigt zum Missionsbefehl und viel Musik war der gelungene Abschluss eines schönen Wochenendes, das vielen noch länger im Gedächtnis bleiben wird. Auch im kommenden Jahr soll es wieder ein gemeinsames Wochenende geben. |
JHV 2023 - Rückblick | |
Am 24.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung des CVJM Holsen-Ahle e.V. statt.
Malte Hansch begrüßt um 19.35 Uhr 39 stimmberechtigte Mitglieder, Niklas Niedermeier hält die Andacht, dann folgte der Kassenbericht von Robin Erberhardt. Als neue Mitglieder freuen wir uns über: Anna Lynn Häcker, Pia Menninghaus, Finn-Louis Moschner, Svenja Müller, Christopher Pilz, Pia Isabell Pollpeter, Emily Schlee, Joeline Seibel, Merle Weitkamp. Wir gratulierten den Jubilaren für 10 jährige Mitgliedschaft: Flavio Redecker und Franziska Nass, für 25 jährige Mitgliedschaft: Lutz Kraft und Jan Hartwig, sowie für 50 jährige Mitgliedschaft: Annegret Niehaus- Bergmann und Heinz- Jürgen Meyer. Dann hörten wir die Berichte aus den Gruppen, danach folgten die Wahlen. Als Kassenwart wurde Robin Eberhardt, als Schriftführerin Sina Kleine-Döpke und als Beisitzer Lara Pistler wiedergewählt. Der neue Kassenprüfer ist Simon Westerhold. Der eingesammelte Betrag für den Bundesdank 285,55 Euro wurde auf Antrag von Stefan Niehaus auf 400,00 Euro erhöht. |
Tannenbaumaktion 2023 - Rückblick | |
Am 07.01.2023 war es mal wieder soweit. Mit sieben Treckern und einem LKW machten sich die 51 Helferinnern und Helfer ab 12 Uhr auf den Weg alle ausgedienten Tannenbäume in Holsen und Ahle einzusammeln. Bei perfekten Wetter wurden die Bäume gezogen, auf die Anhänger geladen und dann am Gemeindehaus mit einem Bagger in die großen Container geworfen.
Es wurde dieses Jahr wieder an allen Haustüren geklingelt und es kamen somit 4782,06 € Spenden zusammen. Diese gehen zu 50 % an den CVJM Kreisverband Bünde e.V. für die Stelle des Hauptamtlichen und werden zu 50 % für die eigene Jugendarbeit genutzt. Nach getaner Arbeit gab es dann im Gemeindehaus eine Bratwurst vom Grill und leckere Salate. Ein großer Dank gilt den zahlreichen Spendern und allen Helfern! |
Martinssingen - Rückblick | |
Am 10.11.2022 war es endlich wieder soweit: Das Martinssingen fand statt!
20 Teilnehmer machten sich mit ihren Laternen in Kleingruppen gemeinsam mit ihren Mitarbeitern auf den Weg durch Holsen. Vor jeder Haustür wurden Lieder wie Sanna Sannanina oder Du bist das Licht der Welt gesungen und fleißig Spenden und Süßigkeiten gesammelt. Das Wetter spielte auch mit und brachte die perfekte Temperatur für das Singen in der Dunkelheit. Danach kamen alle wieder glücklich im Gemeinddehaus an, konnten sich bei Punsch und Kakao aufwärmen und von den Erlebnissen erzählen. 1.640 € Spenden wurden für die Kinderklinik Bethel und unsere eigene Kinder- und Jugendarbeit gesammelt. Vielen Dank an alle, die so zahlreich gespendet haben! Auch die Rucksäcke der Kinder waren natürlich am Ende des Abends gut gefüllt :) |
Oldau 2022 | |
In der ersten Woche der Herbstferien ging es für 62 Mitarbeitende der CVJMs des KV Bünde und der evangelischen Jugend Bünde Ost sowie 16 Referierende unter der Leitung von Niklas Niedermeier nach Oldau (Hambühren). Im Anne-Frank-Haus fand dort die alljährliche Mitarbeitendenschulung statt. Aus Holsen-Ahle waren erfreulicherweise wieder 12 Mitarbeiter und 5 Referierende dabei.
Am Freitagabend traf bereits ein Vortrupp ein und bereitete schon Samstagmorgen die Seminarräume und den großen Saal vor und rüstete alles mit der Technik aus, sodass alle am Samstagmittag entspannt ankommen konnten. Nachdem sich die zwei Grundkurse, der Aufbaukurs, der Aufbaukurs plus und die zwei Leiterkurse zusammengefunden hatten, wurde die Woche mit dem Eröffnungsgottesdienst eingeleitet. Am Sonntag ging es direkt mit der inhaltlichen Arbeit los, nachdem sich die Kurse bei den Teamgames noch besser kennengelernt hatten. Jeden Tag standen bis zu drei 75 Minuten lange Einheiten auf dem Stundenplan. Die unterschiedlichen Kurse haben verschiedene Schwerpunkte, die teilweise aufeinander aufbauen. Im Vordergrund stehen dabei Bibelkunde und kreative Formen der Verkündung, Erlebnispädagogik, Gesprächsführung und Seelsorge, Gruppendynamik, Konfliktmanagement, Rechtskunde, Rollenbild Mitarbeitende und Spielpädagogik. Außerdem fand an jedem Morgen entweder eine Dialog-Bibelarbeit statt oder man konnte sich beim Bibelarbeitsbasar für ein spezielle Bibelarbeit entscheiden. Am Montagabend wurden die Gruppen sogar für eine Seminareinheit gemischt und jeder konnte sich beim Seminarbasar für eine für sie oder ihn persönlich interessante Einheit eintragen. Dabei wurden zum Beispiel Themen wie „Zukunftswerkstatt – Oldau 2030“, „Wer bin ich“, „Q&A zu sozialen Berufen“ oder ein Bandworkshop angeboten. Daraus entstand sogar eine kleine Band, die den Abendabschluss am Mittwoch komplett selbständig gestaltete. Die Abendabschlüsse selbst boten jeden Abend nochmal die Möglichkeit mit allen zusammen zu kommen, coolen Lobpreis zu erleben und eine inspirierende Abendandacht zu hören. Dabei scheuten die Referierenden auch in der Vorbereitung teilweise keine Kosten und Mühen ;). Die Morgenimpulse wurden dieses Jahr erfreulicherweise durch Teilnehmer der Leiterkurse gestaltet. Dafür ein großes Dankeschön. Beim obligatorische Spieleabend am Dienstag konnten die Mitarbeitenden dann am eigenen Leib erfahren, wie spannend Kinderspiele seien können, wenn Referierende in roten Anzügen mit schwarzen Masken sie durch den Abend führen und überall das Zeichen einer koreanischen Serie zu sehen ist. Bei den Doppelaktionen am Mittwoch gab es dieses Jahr erstmals die Möglichkeit die Gedenkstätte Bergen-Belsen zu besuchen. Außerdem konnte bei herrlichen Herbstwetter Kanu gefahren, Erlebnispädagogik erfahren oder durch Celle gebummelt werden. Die restlichen Mitarbeiter hatten ihren Spaß beim Kegeln. Nachdem es zu Beginn noch bei der Zimmereinteilung in Strömen regnete beruhigte sich das Wetter die Woche über, auch wenn es zwei Anläufe brauchte bis ein halbwegs vernünftiges Gruppenbild geschossen werden konnte. Eine deutlich spürbare Entspannung trat bei allen Mitarbeitenden Donnerstagabend ein, nachdem die Andachten, Bibelarbeiten und persönlichen Zeugnisse am Nachmittag präsentiert worden waren. So lief auch die Nachtaktion in Form einer Klopfjagd entspannt und mit großer Freude ab. Neben der Freizeitgestaltung in Form von Tischtennis spielen in der legendären Tischtennishütte, Talkboxen und anderen Spielen wurden auch wieder an zwei Abenden Einzelaktionen angeboten. Dabei konnten die Mitarbeitenden unter anderem Specksteine schleifen, Batiken, Armbänder knüpfen, Singstar und Mario Kart spielen, Workouts machen oder bei Traumreisen entspannen. Der Segnungsgottesdienst am letzten Abend bildete dann den perfekten Abschluss der Woche. Er stand unter dem Thema „Sehnsucht“ und gab jedem die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, die Woche Revue passieren zu lassen und dann nochmal mit allen gemeinsam den Worship zu genießen und mitzuerleben. Der Abschied am Samstagvormittag fiel dadurch nicht nur den Leiterkurslern sehr schwer, die zum Abschluss mehrere kreative Dankesaktionen für die Referierenden vorbereitet hatten. Es war mal wieder eine sehr schöne und intensive Woche in Oldau, in der viele neue Erfahrungen gemacht, Impulse für das eigene Leben und den Glauben gesammelt werden konnten und auch viele Freundschaften entstanden und gefestigt wurden! Mit all diesen Fertigkeiten gehen die Mitarbeitenden nun weiter in ihre Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit bei den CVJMs und der evangelischen Jugend. Ein großer Dank gilt dabei auch den 13 ehrenamtlichen Referierenden für ihren Einsatz in der Woche und der umfangreichen Vorbereitung in den Monaten davor sowie den Jugendreferenten Tina Obermaier, Christian Rempel und Christian Wellensiek. Bis nächstes Jahr wenn es heißt: Oldau 2023! |
Instagramkanal | |
Seit ein paar Monaten ist es soweit: Auch wir sind bei Instagram!
Unter cvjm_holsenahle findet ihr uns auch auf dieser Sozialen Plattform. Euch erwarten Gruppenvorstellungen, Personen aus dem Verein, Andachten und vieles mehr! Und kürzlich haben wir sogar die 100 Follower Marke geknackt! Schau doch gerne mal vorbei! Wir freuen uns weiterhin auf viele Follower :) |