Zeltlager 2023 - Rückblick

„Fühl ich – Gott“: das war die diesjährige Lagerlosung des Zeltlagers vom CVJM Kreisverbandes Bünde. 108 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren verbrachten zwei spannende Wochen auf dem Zeltplatz an der Hollager Mühle in Wallenhorst.
Auch wenn die Wetterprognosen alles andere als gut waren, erwischte uns der anhaltende Regen erst so richtig in der zweiten Woche. Aber auch das tat der guten Stimmung unter den Kindern und Mitarbeitenden keinen Abbruch. Im großen Tageszelt und den Schläuchen wurde auch während der Schauer alles gegeben.
Bei den Jungen haben sich auch dieses Jahr Holsen-Ahle und HHW gemeinsam mit Ennigloh zum Dorf ½ zusammengeschlossen. Die Mädchen waren in die Dörfer Safariland und Tropenhaus aufgeteilt. Auch dort waren zahlreiche Teilnehmerinnen aus Holsen-Ahle vertreten.
Die Bibelarbeiten standen dieses Jahr unter dem Thema Gefühle, sodass sich jeden Tag mit einer anderen Emotion auseinander gesetzt wurde. Am letzten Tag fand ein Abschlussgottesdienst mit dem Bundessekretär des CVJM-Westbundes Tobi Liebmann statt. Darin stand das Gefühl der Dankbarkeit im Vordergrund. Im Anschluss hatten die Kinder im Rahmen einer Thomasmesse die Zeit sich nochmal ganz für sich mit den erlebten Themen der Wochen auseinander zu setzen.
Natürlich waren die Tage mit diversen Aktionen zwischen den Essen und der freien Zeit gefüllt.
Bei der Tagesaktion in der ersten Woche kamen Spongebob Schwammkopf, Patrick und viele andere Protagonisten aus der gleichnamigen Fernsehserie auf dem Zeltplatz zu Besuch. Es galt für die Teilnehmenden sich als Fisch ausbilden zu lassen und dann diverse Aufgaben im gemischten Team zu meistern.
Die Tagesgeländespiele konnten am ersten Wochenende bei herrlichem Wetter stattfinden. Samstags jagten die Mädchen in einem echten Werwolfspiel die Werwölfe im Hollager Düsterwald und sonntags begaben sich die Jungen in die Welten von Asterix und Obelix und halfen diesen bei dem (Wasserbomben-)Sieg über die Römer.
Mit Spannung wurde das Krimitheater in der zweiten Woche von den Kindern angeschaut, bei dem es einen mysteriösen Mordfall während der Wahlen auf Hollage Island aufzuklären gab.
Natürlich kamen auch Lagerfeuerabende, Casino, Hobbygruppen, Härte X, zeltinterne Abende, Beauty/Fitness/Wellness, Dropen, Quiz- und Showabende, Auktionen, Banko, Mister Dorf ½ und ¾ und viele andere Programme nicht zu kurz.
Mit vielen Spielverzögerungen konnte sogar die Lagermeisterschaft ausgespielt werden, aus der das Dorf ¾ hervorging. Das Spiel gegen Dorf V musste allerdings aufgrund der Platzbeschaffenheit leider abgesagt werden.
Am letzten Abend konnten noch einmal alle Gesangstalente beim gemeinsamen Abschluss hervorgebracht und die traditionellen Eisbomben von den Gewinnern der Zeltpokale verspeist werden.
Beim Verteilen der (stapelbaren) Zela-Tassen und spätestens beim Abschlusskreis vor der Busabfahrt am Freitag freuten sich viele Teilnehmende und Mitarbeiter schon darauf, wenn es nächstes Jahr wieder heißt: „Zeltlager ist top!“